VITA
Mario Fuchs ist 1985 in Bern geboren und in Solothurn
aufgewachsen.
Zunächst Studium der Germanistik und Geschichte an der
Universität Basel. Anschliessend 2008 bis 2012 Schauspielausbildung an der
Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums Gast-Engagement am Luzerner
Theater.
Von 2012 bis 2014 Fest-Engagement am Schauspiel
Frankfurt/Main: Zusammenarbeit unter anderen mit Schorsch Kamerun, Christopher
Rüping, Alexander Eisenach und Laura Linnenbaum. 2014 und 2015 Reisen nach Südamerika
sowie nach Osteuropa und in die USA.
Von 2015 bis 2020 war er festes
Schauspiel-Ensemblemitglied am Theater Basel («Theater des Jahres
2018»). Dort arbeitete er unter anderen mit Thom Luz, Julia Hölscher, Thorleifur Örn Arnarsson, Claudia Bauer, Philipp Stölzl, Anita Vulesica und Martin Laberenz zusammen.
Für seine Darstellung des Mesa in «Die Mittagswende» wurde Mario Fuchs 2017 von der Armin Ziegler-Stiftung ausgezeichnet. Die
Zeitschrift «Theater heute» nominierte ihn 2017 und 2018 als «Nachwuchsschauspieler
des Jahres». Mit der Produktion «Tartuffe oder Das Schwein der Weisen» (Regie: Claudia Bauer) wurde er 2019 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Seit August 2020 arbeitet er freischaffend.
Mario Fuchs ist Förderpreisträger von Migros-Kulturprozent,
der Friedl Wald-Stiftung und des Kantons Solothurn.
Mario Fuchs ist 1985 in Bern geboren und in Solothurn
aufgewachsen.
Zunächst Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel. Anschliessend 2008 bis 2012 Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums Gast-Engagement am Luzerner Theater.
Von 2012 bis 2014 Fest-Engagement am Schauspiel Frankfurt/Main: Zusammenarbeit unter anderen mit Schorsch Kamerun, Christopher Rüping, Alexander Eisenach und Laura Linnenbaum. 2014 und 2015 Reisen nach Südamerika sowie nach Osteuropa und in die USA.
Von 2015 bis 2020 war er festes Schauspiel-Ensemblemitglied am Theater Basel («Theater des Jahres 2018»). Dort arbeitete er unter anderen mit Thom Luz, Julia Hölscher, Thorleifur Örn Arnarsson, Claudia Bauer, Philipp Stölzl, Anita Vulesica und Martin Laberenz zusammen.
Für seine Darstellung des Mesa in «Die Mittagswende» wurde Mario Fuchs 2017 von der Armin Ziegler-Stiftung ausgezeichnet. Die Zeitschrift «Theater heute» nominierte ihn 2017 und 2018 als «Nachwuchsschauspieler des Jahres». Mit der Produktion «Tartuffe oder Das Schwein der Weisen» (Regie: Claudia Bauer) wurde er 2019 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Seit August 2020 arbeitet er freischaffend.
Mario Fuchs ist Förderpreisträger von Migros-Kulturprozent, der Friedl Wald-Stiftung und des Kantons Solothurn.
Zunächst Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel. Anschliessend 2008 bis 2012 Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums Gast-Engagement am Luzerner Theater.
Von 2012 bis 2014 Fest-Engagement am Schauspiel Frankfurt/Main: Zusammenarbeit unter anderen mit Schorsch Kamerun, Christopher Rüping, Alexander Eisenach und Laura Linnenbaum. 2014 und 2015 Reisen nach Südamerika sowie nach Osteuropa und in die USA.
Von 2015 bis 2020 war er festes Schauspiel-Ensemblemitglied am Theater Basel («Theater des Jahres 2018»). Dort arbeitete er unter anderen mit Thom Luz, Julia Hölscher, Thorleifur Örn Arnarsson, Claudia Bauer, Philipp Stölzl, Anita Vulesica und Martin Laberenz zusammen.
Für seine Darstellung des Mesa in «Die Mittagswende» wurde Mario Fuchs 2017 von der Armin Ziegler-Stiftung ausgezeichnet. Die Zeitschrift «Theater heute» nominierte ihn 2017 und 2018 als «Nachwuchsschauspieler des Jahres». Mit der Produktion «Tartuffe oder Das Schwein der Weisen» (Regie: Claudia Bauer) wurde er 2019 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Seit August 2020 arbeitet er freischaffend.
Mario Fuchs ist Förderpreisträger von Migros-Kulturprozent, der Friedl Wald-Stiftung und des Kantons Solothurn.
︎ Vita als PDF zum Download
PROFIL
Geboren 1985 in Bern
Spielalter 19 bis 33
Nationalität Schweiz
Grösse 182 cm
Statur Schlank
HaarfarbeBraun
Augenfarbe
1985 in Bern
Spielalter 19 bis 33
Nationalität Schweiz
Grösse 182 cm
Statur Schlank
HaarfarbeBraun
Augenfarbe Dunkelbraun
Wohnort Basel
Wohnmöglichkeiten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln, Zürich, Wien
Sprachen
Dialekte Schweizerdeutsch, verschiedene Schweizer Dialekte
Akzente Englisch, Französisch, Italienisch
Basel
Wohnmöglichkeiten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln, Zürich, Wien
SprachenDeutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Latein
Dialekte
Schweizerdeutsch, verschiedene Schweizer Dialekte
Akzente Englisch, Französisch, Italienisch
Gesang
StimmlageTenor
Instrumente Gitarre, Klavier, Mundharmonika
TanzStandard
SportartenYoga, Laufen, Karate, Fechten, Ski
Führerschein Klasse B Auto
Besonderes
Pop, Rock, Chanson, klassisch
Stimmlage